» Vorsorgemedizin
Unser Leistungsspektrum umfaßt:
individuelle Gesundheitsleistungen - kurz: IGL - und kassenärztliche Gesundheitsleistungen
Die nachfolgend genannten Leistungen sind im Rahmen der privaten Vorsorge sogenannte IGL- Leistungen.
“Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.” (Weltgesundheitsorganisation WHO) Vitalität und Kreativität bis ins hohe Alter – ein Ziel das für jedermann/frau anzustreben ist! Aufgrund des hohen Alltagsstresses infolge eines anstrengenden Arbeitspensum, Zeitdruck, ungesunder Ernährung und schädigenden Umwelteinflüssen wird das Thema Gesundheit jedoch vernachlässigt.
Vorsorgen ist besser als Heilen! Uns ist die Prävention, also die Verhinderung von Krankheiten ein besonderes Anliegen. Ein wichtiger Schritt zum körperlichen und seelischen Wohlergehen ist, durch eine umfassende, regelmäßige ärztliche Untersuchung wichtige Informationen über den Gesundheitszustand zu erhalten. Nur so können Sie verhindern, dass aus bis dahin unerkannten Risikofaktoren ernsthafte Krankheiten entstehen. Wir beraten Sie, welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können und wie Sie zu einem gesünderen Lebensstil finden. Dies schließt auch – falls erforderlich – die Optimierung bereits bestehender Therapien ein.
Kassen-Check Leider wird eine umfassende Vorbeugung von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet. Als Früherkennungs-Untersuchung bieten die gesetzlichen Krankenkassen ab 35 Jahren für Männer und Frauen alle zwei Jahre einen Gesundheits-Check an. Der Umfang dieser Gesundheitsuntersuchung liefert jedoch – verglichen mit der Aussagekraft umfassender medizinisch wünschenswerter Untersuchungen – nur relativ begrenzte Information über Ihren derzeitigen Gesundheitszustand. So werden im Blut lediglich Gesamtcholesterin und Blutzucker bestimmt, der Urin wird nur mit einem Teststreifen analysiert. Dazu gehört eine körperliche Untersuchung und eine Beratung.
Ähnlich begrenzt ist die von den gesetzlichen Krankenkassen übernommene Krebsvorsorge bei Männern. Zur Früherkennung wird lediglich ab 45 eine jährliche Vorsorgeuntersuchung angeboten. Neben der Haut werden dabei die äußeren Geschlechtsorgane und die Prostata untersucht. Ab 50 kommt ein jährlicher Test auf verborgenes Blut im Stuhl ergänzend hinzu. Da wir Ihnen jedoch die Erkenntnisse und Möglichkeiten der modernen Medizin nicht vorenthalten möchten, bieten wir Ihnen erweiterte Gesundheits-Checks an. Diese ergänzende Vorsorge gibt Ihnen mehr Sicherheit!
zurück
Lungencheck
Sind Sie Raucher oder bestehen in der Familie chronische Lungenerkrankungen? Wir empfehlen die Abklärung der Funktionsparameter der Lunge. Die Untersuchung beinhaltet folgende Diagnostika:
· Lungenfunktionsuntersuchung mit Ruhespirographie
· Flußvolumen-Kurve
· Pulsoximetrie
· Ermittlung des Atemwegswiderstandes
zurück
Lebercheck
Der Leberfunktionscheck beeinhaltet folgende Untersuchungen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit Ihrer Leber:
· Körperliche Untersuchung
· Sonographie der Leber sowie der Gallenblase
· Bestimmung der Leberenzymwerte (GOT, GPT, y-GT, Bilirubin, alkalische Phosphatase)
zurück
Nierencheck
Die Untersuchung hinsichtlich der Funktion Ihrer Niere beinhaltet folgende Untersuchungen:
· Körperliche Untersuchung
· Labor ( Harnsäure, Kreatinin, Harnstoff, kl. Blutbild,Natrium, Kalium)
· Urinuntersuchung (Proteine, Mikroalbumine)
· Sonographie von Nieren und Blase
zurück
Gefäßcheck / Schlaganfallrisikobestimmung
Sind in Ihrer Familie Herzinfakte, Schlaganfälle oder Gefäßleiden bekannt? Mit Hilfe des Gefäßchecks kann man das persönliche Risiko beurteilen:
· Labor (HDL-, LDL-Cholesterin, Triglyceride, Homocystein, Lipoprotein A)
· Sonographische Beurteilung der Gefäße (Intimadickenmessung)
· 24 h Blutdruckmessung
· Körperliche Untersuchung
zurück
Herzcheck
· Körperliche Untersuchung
· Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
· 24 h EKG
· Laborwerte (CK, LDH, BNP)
zurück
Darmcheck
· Körperliche Untersuchung
· Krebsvorsorge mittels M2PK-Test
· Stuhlfloradiagnostik
zurück
Großer Check
Der große Check beinhaltet die folgenden Untersuchungen; wir empfehlen die Durchführung des großen Checks im Abstand von 2 Jahren.
· Großes Labor
· Ruhe EKG mit Belastungs-EKG
· Lungenfunktionsanalyse
· Sonographie Abdomen/Schilddrüse
· Beratungsgespräch
zurück
Unsere kassenärztlichen Leistungen umfassen im Bedarfsfall:
- Lungenfunktionstest
- EKG und Belastungs- EKG
- Ultraschalluntersuchungen
- Allergiediagnostik
- 24 Stunden Blutdruckmessung
- Chirotherapie
zurück
|